Wenn dein Ziel groß ist und deine Mittel klein, handle dennoch, denn nur durch dein Handeln allein, wachsen auch deine Mittel.
- Sri Aurobindo

Yoga ist ein vielseitiges System für persönliches Wachstum in allen Lebensbereichen. Durch die Yogapraxis wird Harmonie auf allen Ebenen hergestellt, eine Grundbedingung für ganzheitliche Gesundheit und anhaltendes Wohlbefinden. Ziel dieser Yogalehrerausbildung ist dich zu befähigen Yoga zu leben und zu unterrichten. Du erfährst die Prinzipien, die Hatha Yoga zugrunde liegen am eigenen Körper. Dazu erwartet dich eine intensive Asanapraxis aus verschiedenen Yogatraditionen wie z.B. Ashtanga, Iyengar, Yoga der Energie und moderne Stile wie z.B. Vinyasa Flow oder Yin Yoga. Diese ganzheitliche Yogalehrerausbildung wird von Eva Bomhard geleitet. Es werden verschiedene Yogadozenten aus anderen Bereichen des Yoga mitwirken, damit der Raum der Möglichkeiten breit gefächert ist und noch mehr verschiedene Blickwinkel eingenommen werden können.
Die Yogastunde als Gesamtkunstwerk
Was macht ein Kunstwerk aus? Fachliche Qualitäten, das Vermitteln von asana, pranayama, mudra, mantra, Philosophie u.v.m., Kommunikation und der Umgang mit Menschen in den unterschiedlichsten Zielgruppen…
Fragen tauchen auf: Bleibe ich themenbezogen als Lehrer auf der körperlichen Ebene? Was löse ich emotional aus? Ist die Theorie passend zur Zielgruppe? Wann setze ich Pranayama-Übungen ein? Was will ich mit dieser Stunde bewirken? Wie fühlen sich die Teilnehmer nach der Yogastunde? Zu alldem gehört das intuitive und bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Momentes, das Aufgreifen auftauchender Impulse und die Eigenwahrnehmung. Ein wichtiger Aspekt ist das „Raumhalten“, und das Akzeptieren, dass das Ergebnis ein anderes ist, als vielleicht vorgesehen war. Wann können wir also von der Yogastunde als Gesamtkunstwerk sprechen? Bestimmt erst nach einer gewissen Erfahrung. Mit der Zeit entsteht ein Fluss, in dem der Stundenaufbau, die Struktur und die fachlichen Inhalte ineinander spielen und Werkzeug werden, um den geistigen Inhalt des Yoga auch zwischen den Zeilen zu vermitteln. Je mehr wir als Yogalehrende Erfahrung sammeln und je mehr wir uns mit unserem Bewusstsein entwickeln, umso authentischer wird unsere Lehrer-Persönlichkeit, das Werkzeug der Vermittlung. Denn das eigene Lehren ist auch der eigene Lernprozess. Unser Gesamtkunstwerk wird nie fertiggestellt aber immer komplexer und schöner, denn der Prozess einwickelt sich stetig weiter.
Inhalte
Hatha Yoga
Entspannung und Körperwahrnehmung, Körperübungen, Asana, Karanas, Vinyasa, Kriya, Mudra, Pranayama, Kennenlernen verschiedener Hatha-Yoga Stile.
Meditation
Konzentration, Yoga-Meditation nach klassischen Texten, verschiedene Meditationsarten.
Medizinische Grundlagen
Bewegungsapparat, Atmung, Herz-Kreislaufsystem, Nervensystem und Endokrinum, Verdauungssystem und Ausscheidungsorgane.
Psychologie
Selbst-und Fremdwahrnehmung, Yogalehrende als Gruppenleiter, Gesprächsführung
Philosophie, Ethik, Werte
Geschichte, Philosophie, Quellentexte, Yogapersönlichkeiten und Traditionen, Veden, Upanishad und Vedanta Philosophie, Patanjali, Bhagavadgita, Tantrismus und Hatha Yoga Schriften. Mystik, Spiritualität, Westliche Philosophie.
Pädagogik, Didaktik, Methodik
(verstärkt im Yogalehrertraining)
Unterrichtsgestaltung, Didaktik und Methodik im Unterricht, Planung und Analyse von Stunden und Kursen, Stimme, Sprache, Kommunikation, Beobachtung, Korrektur, Umgang mit Gruppen, Teilnehmerorientiertes Unterrichten.
Berufs-orientierung
Berufsbildfelder, Existenzgründung, Finanzplanung, Marketing
Prüfung
Schriftliche Hausarbeit, Praxis Lehrprobe, Prüfungsgespräch



Organisatorisches
Die Yogalehrer-Ausbildung umfasst 200 Stunden (100 Stunden Immersion und 100 Stunden Lehrertraining), welche auf einzelne Wochenenden verteilt sind. Der Unterricht findet jeweils statt:
- Samstags: 10 – 18.00 Uhr
- Sonntags: 10 – 14.00 Uhr
Es besteht auch die Möglichkeit, die Immersion (100 Stunden) einzeln zu buchen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt, um eine optimale Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Für Preise, Zahlungsoptionen (Ratenzahlung) und mehr, sende bitte eine Email an eva@yama-mangfall.de.
Vertragspartner für dieses Angebot ist Eva Bomhard und nicht die YAMA Yoga Akademie Mangfalltal GbR.
Termine - Immersion
- 14/15. Januar 2023
- 18/19. Februar 2023
- 18/19. März 2023
- 22/23. April 2023
- 20/21. Mai 2023
- 17/18. Juni 2023
- 15/16. Juli 2023
- 23/24. September 2023
- 14/15. Oktober 2023
- 18/19. November 2023
Termine - Lehrertraining
- 20/21. Januar 2024
- 24/25. Februar 2024
- 16/17. März 2024
- 13/14. April 2024
- 04/05. Mai 2024
- 08/09. Juni 2024
- 13/14. Juli 2024
- 21/22. September 2024
- 12/13. Oktober 2024
- 16/17. November 2024
Anmeldeformular



Ich freu mich auf dich!
Es ist mein Anliegen, meinen Schülern in den Yogalehrerausbildungen die Möglichkeit zu geben, ihr Potenzial zu entdecken um damit als authentische Yogalehrer, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Ein wahrhaftiger Lehrer übt selber und sollte sich nicht so wichtig nehmen. Er braucht nicht etwas darzustellen. Was den Lehrer zum Lehren befähigt ist nicht nur sein Wissen, sondern vorallem die Kraft seines Wesens.
Hast du Interesse mit dieser Ausbildung tiefer in den Yoga einzusteigen? Dann schreibe mir eine Email, dann können wir alles weitere besprechen.